Archiv für die Kategorie ‘Direkt gesagt’

25 Jahre Frankenstadion: TOLLE SIEGE und BITTERE NIEDERLAGEN

Donnerstag, 29. September 2016

203. KOLUMNE „Wir rufen Günther Koch“
NEUMARKTER TAGBLATT/MITTELBAYERISCHE ZEITUNG
www.mittelbayerische.de

Print vom 30.09.2016

Vor genau 25 Jahren wurde mit einem großen Frankenfest unser wunderbares und in Deutschland einmaliges achteckiges (!) Frankenstadion nach einem mehr als nötigen Umbau feierlich eröffnet. Am Sonntag, dem 29. September 1991, durfte ich als Moderator mit dabei sein und hab‘ noch heute wunderbare bunte Bilder von damals im Kopf.

Bei jeder meiner FCN-Museums-Führungen weise ich auf das elegante rechteckige Stadion-Herzstück des Club-Museums hin, in dem die gesamte Geschichte des 1. FC Nürnberg auf vielfältige Weise und mit modernster Technik vor Augen geführt und zum Beispiel mit 116 Mannschaftsfotos und 75 Filmen und Hörbeispielen sowie 250 Zusatzfotos unzählige Erinnerungen weckt.

Zu den für mich unangenehmsten Erinnerungen in diesem luftigen Stadion mit dem glücklichen, weil unbeeinträchtigt ganzjährig der Natur ausgesetzten Rasen, zählt der letzte Spieltag der Saison 1998/1999. Als der Club als Zwölfter (!) und scheinbar längst gegen den Abstieg gesichert, gegen den SC Freiburg antrat und ich früh ahnte und im Radio laut sagte und klagte, dass sich an diesem schwarzen letzten Mai-Samstag 1999 alles gegen den FCN verschworen hatte. Am bitteren und merkwürdigen Ende stieg der Club wieder mal ab. Ich meldete mich verzweifelt „vom Abgrund“.

Zu den anderen bitteren Stunden im 1928 von Ernst-Otto Schweizer entworfenen Stadion zählen viele und oft auch unnötige Niederlagen, zum Beispiel häufig auch gegen die Nachbarn aus Fürth – so wie vor knapp zehn Tagen beim 1:2. Aber auch gegen Bielefeld gab es Spiele in diesem Frankenstadion, die ich nie vergessen werde: Zum Beispiel jenes vom 22. Oktober 2005, als unser Club bis kurz vor Schluss führte um dann doch noch 2:3 zu verlieren.

Oder auch das 2:2 nach 2:0-Führung im April 2008, das vorentscheidend für den siebten Abstieg des 1. FCN war. Doch gegen eben diese Bielefelder hat der Club am vergangenen Sonntag (mehr …)

dritter TÄTIGKEITSBERICHT als AR des 1. FCN / nächste KOLUMNE N

Mittwoch, 28. September 2016

Tätigkeitsbericht ehrenamtlicher AR seit 2011
für Amtszeit/Saison 2015/2016 siehe bitte unter Kommentare/Antworten
bei 202. Kolumne für MZ (dito letztes Jahr für 2014/2015 unter „Zeig Rassismus die Rote Karte“)
Morgen, 29.09. ,
hier  203. Kolumne für MZ  und
Hinweis auf 13. Kolumne für Weser Kurier

Es hilft kein Gejammer

Montag, 19. September 2016

202. Kolumne „Wir rufen Günther Koch“
NEUMARKTER TAGBLATT/ MITTELBAYERISCHE ZEITUNG
vgl.auch www.mittelbayerische

Jammern hilft nicht – auch wenn es für den Club und seine Anhänger genug Gründe gibt. Und die seit mindestens zwei Jahren. An diesem Wochenende konnten sich wieder acht (!) Spieler, die noch vor gar nicht langer Zeit im weinroten Trikot des 1. FC Nürnberg aufgelaufen sind, in der Bundesliga auszeichnen.

Stark und Plattenhardt (Sieger mit Hertha BSC gegen Schalke 04 mit Choupo-Moting), Chandler und Hasebe (Sieger mit Eintracht Frankfurt gegen Leverkusen), Risse (Sieger mit Köln gegen Freiburg, bei denen Frantz bester Mann war) sowie Wollscheid (Unentschieden mit Wolfsburg in Hoffenheim). Als ob wir seit 2014 nicht schon genug gelitten hätten.

Für alle Anhänger des FCN ist dies sicher der heißeste aber auch bitterste Bade-Sommer aller Zeiten. Heute aber steht das 261. Derby der beiden großen deutschen Altmeister vor der Tür. Die Fürther von der Spielvereinigung Greuther Fürth GmbH &.Co. KGaA, aus dem nahen Westen kommend, schauen für 90 Minuten im Frankenstadion vorbei. Die Quersumme von 261 ist neun!

Ob das etwa bedeutet, dass wieder neun Tore fallen wie am Freitag beim irren Tor-Schuss-Wettbewerb in Bochum bei Gertjan Verbeeks VfL? (mehr …)