Archiv für die Kategorie ‘Print-Kolumnen’

EIGENE LIGA FÜR DEN CLUB…

Dienstag, 27. Oktober 2009

27. Kolumne „Wir rufen Günther Koch“ in 2009
Neumarkter Tagblatt/Mittelbayerische Zeitung (mz.de)

Dreiunddreißig Minuten hat der CLUB in der schönen Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim an der A 6 bei der TSG 1899 Hoffenheim am Samstag-Nachmittag alles richtig gemacht. Dann aber hat der 1.FCN innerhalb von nur vier Minuten alles verloren.  (mehr …)

EINE FRAGE DES CHARAKTERS

Dienstag, 20. Oktober 2009

26. Kolumne in 2009   “ Wir rufen Günther Koch“
Neumarkter Tagblatt / Mittelbayerische Zeitung (mz.de)

Endlich mal ein schönes Wochenende für unsere fünf bayerischen Mannschaften: der CLUB gewinnt, die BAYERN gewinnen, die LÖWEN gewinnen, der FCA gewinnt beinah und gestern Abend im Montagsspiel gewinnen die FÜRTHER bei Union Berlin!!! KLASSE!! 13 von möglichen 15 Punkten und KEINE einzige NIEDERLAGE!!
Unser aller CLUB aber hat im Grunde genommen in der vergangenen Woche sogar zweimal gewonnen. Zwar gebe ich zu, dass ich lange versucht war, heute eine Glosse über die nächtliche siebenstündige Jahres-Hauptversammlung

(mehr …)

Schlimm für alle Bayern….

Dienstag, 29. September 2009

25.Kolumne in 2009  „Wir rufen Günther Koch“
Neumarkter Tagblatt / Mittelbayerische Zeitung (mz.de)

Wir haben vier bayerische Vereine und ein international bekanntes Fußball-Großunternehmen in beiden Bundesligen. Alle fünf Mannschaften schafften am Wochenende in siebeneinhalb Stunden nur ein einziges Tor. Michael Thurk rettet für den FC Augsburg gegen die TuS Koblenz wenigstens das 1:1. Zur gleichen Zeit nullert in München der TSV 1860 gegen die Aufsteiger aus Paderborn. Die SpVgg Greuther Fürth kommt an der Ostsee gar mit 0:4 unter die Schiffschrauben von Hansa Rostock. In der 1.Bundesliga irrte am Freitag-Abend ein völlig überforderter 1. FC Nürnberg orientierungslos über den Platz und verliert schmeichelhaft knapp 0:1 gegen den VfL Bochum. Dabei bewegen sich 3 Tage nach den Hoffenheimern im Pokalspiel vom Dienstag-Abend (0:1-ebenfalls schmeichelhaft für den Club…) nun auch die irrtümlich als bieder eingeschätzten Gäste sensomotorisch und koordinativ auffällig flüssiger, sicherer und gekonnter als die Cluberer. Das allein schon sollte ein Alarmzeichen (mehr …)