Archiv für die Kategorie ‘Direkt gesagt’

GEHT ES DEN BAYERN-FANS ZU GUT…?

Donnerstag, 07. April 2011

Zeitungs-Kolumne für WESER-KURIER
i.d.Reihe „Fünferkette“    am 8.April

Bravo, Schalke! Bravo, Dortmund! Alle reden von Euch! Was Schalke betrifft, zumindest seit Dienstag und Eurem großartigen 5:2 in Mailand gegen Inter. Von Dortmund reden und schwärmen alle wahren Fußballfans dagegen schon seit Monaten. Jetzt ist die Meisterschaft für den BVB schon  fast Tatsache. 3 Siege in den letzten 6 Spielen müssten reichen. Ich persönlich freu mich sehr für Borussia Dortmund und Jürgen Klopp. Dem FC Schalke drücke ich fest die Daumen, dass sie auch noch das Finale in der Champions – League erreichen!

Über welche Vereine wird ansonsten noch positiv geredet? In zweiter Linie über Hannover 96 und über Bayer Leverkusen. Es gibt sogar noch eine dritte Erfolgs-Reihe mit weiteren Überraschungs- Mannschaften, die uns mit erfrischend frechem Sturm -und Drang-Fußball modernster jugendlicher Prägung erfreuen: der SC Freiburg, der 1.FSV Mainz 05 und der 1.FC Nürnberg. Auch über die jungen FCN-Wilden redet Fußball-Deutschland im Frühjahr 2011. Die alles andere als verwöhnten, sondern von Dieter Hecking gut geschulten (mehr …)

“ TORSCHREI“ von Jürgen Bertram: viel mehr als ein Fußball-Buch…

Mittwoch, 23. März 2011

Liebe Freunde,

Ihr „müßt “ es Euch besorgen, lesen und dann ein weiteres Exemplar verschenken !!
Es ist ein eindrucksvolkes und bewegendes Buch über das Erwachsen- -Werden MIT Fußball und eine ERZIEHUNGS-GESCHICHTE in Deutschland
zwischen dem NachkriegsMuff und AUFBRUCH:
für mich DER Fußball-Entwicklungsroman, wenn es so was je gegeben hat!
Ein großer WURF in jedem Fall!
Das Buch ist im Osburg Verlag, Berlin, am 14.3. erschienen und kostet € 19,95
ISBN 978-3-940731-62-3
Nachkriegs-Deutschland, so wie ich auch es erlebt habe:
In einem kleinbürgerlichen Elternhaus wächst ein FUSSBALLFAN heran- allein zwischen seinem autoritären Vater und seiner unglücklichen Mutter. Die Geschichte beginnt mit Schlammschlachten auf Bolzplätzen der niedersächsischen Provinz, führt weiter über Tramptouren zu internationalen Arenen in Italien und Madrid und der Junge und werdende Mann macht Station in West-Berlin. Dort entwickelt sich aus der Leidenschaft für den Fußball die Leidenschaft fürs SCHREIBEN. Aus dem staunenden, kämpfenden Jungen wird im Laufe der Jahrzehnte gegen vielfachen  Widerstand ein großer, unbestechlicher und daher kritischer Journalist:
Jürgen Betram, Jg.1940, hat 13 Jahre als ARD-Korrespondent  aus China und Südostasien berichtet. Davor schrieb er u.a. für den SPIEGEL und gegen Ende seiner journalistischen Tätigkeit war er beim NDR-Fernsehen Leiter der Redaktion Feature und Ausland.
In meinem Nachwort zum Buch gebe auch ich ein zwei Geheimnisse preis.

Trikot wechseln und Tee trinken…

Mittwoch, 23. März 2011

8.Zeitungs-Kolumne im Jahre 2011
für das Neumarkter Tagblatt/ Mittelbayerische Zeitung
vgl.auch <mittelbayerische.de>

Theater. Theater. Nix als Theater. Trainer-Trikot-Wechsel: Blauer Anorak aus – Grüner Anorak an. Manager raus – Manager rein. Millionen kriegen’s mit. Millionen kassieren aber nur zwei. All das passiert im Zirkus Bundesliga anno 2011. Doch: Wie lang machen da denkende Fans noch mit?

Auch viele Spieler sind in Gedanken längst im Trikot des Gegners. Doch noch dürfen Spieler nicht von einem Spieltag zum anderen den Verein und dessen Arbeitskleidung wechseln. Immerhin strengen sie sich trotzdem an, wenn sie aus Versehen übers Tor ihres zukünftigen Arbeitgebers schießen.

Demnächst spielt der Noch-Trainer Jupp Heynckes mit Bayer Leverkusen (mehr …)